Die Bedeutung von Sprache, Musik und
bildender Kunst in der Schmerzmedizin.
Was können wir mit Worten erreichen?
Prof. Dr .Dr .h.c. Walter Zieglgänsberger – Hirnforscher – Träger des deutschen Schmerzpreises, Max-Planck-Institut für Neurologie und Psychiatrie München.
Neurobiologische Grundlagen
von Schmerz und Schmerzverarbeitung
Pharmakotherapie: Nichtopioide Analgetika und Opioide- neueste Entwicklungen und Therapieansätze
Placebo und Noceboeffekte
Prof. Dr. med. Karl-Jürgen Bär- Hirnforscher, stellvertr.Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Jena
Wie stellt sich Schmerz dar?
Bildgebende Verfahren
Psychologie des Schmerzes , Schmerzwahrnehmung: zentralnervöse Mechanismen der Schmerzverarbeitung und Modulation.
Die Bedeutung der Antidepressiva und Antikonvulsiva in der Schmerzmedizin
Dr. med. Astrid Gendolla - Spezielle Schmerztherapeutin , Neurologin, Kopfschmerzspezialistin, Essen
Es geht um Kopf und Kragen
Kopfschmerzen und Migräne
Vom psychobiosozialen Therapieansatz bis zur modernen medikamentösen Therapie, einschließlich Botox-Behandlung
Organisation , Inhalt ,Gestaltung :
Dr. med. Johanna Michel Dr. med. Hermann Schmidt